Das \(auch: es\) ist zum Auswachsen!
- Das \(auch: es\) ist zum Auswachsen!
Das (auch: es) ist zum Auswachsen!
»Auswachsen« wird hier in der
Bedeutung von »die Geduld verlieren« verwendet. Die umgangssprachliche
Redewendung steht für »das ist ja kaum zum Aushalten!«: Das ist ja heute wieder einmal zum Auswachsen mit dir! Nichts kann man dir recht machen!
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
auswachsen — Es ist zum Auswachsen: es ist unerträglich, zum Verzweifeln; sächsisch auch: das ist langweilig. Die Redensart setzt sich im 2. Drittel des 19. Jahrhunderts durch. Verwandt erscheinen die gleichbedeutenden Redensarten ›Das ist zum Aus der Haut… … Das Wörterbuch der Idiome
Jimmy das Gummipferd — Jimmy das Gummipferd, ein weißes, lebendes Gummitier mit einem Ventil im Schwanz, durch das es aufgeblasen werden kann, und sein Reiter Julio, ein fülliger Gaucho, sind Comicfiguren des Zeichners Roland Kohlsaat (1913–1978) und das „wohl… … Deutsch Wikipedia
Schilf, der (das) — Der oder das Schilf, des es, plur. doch nur von mehrern Arten, die e, ein Nahme, welcher im Deutschen mehrern Arten von Wassergewächsen beygelegt wird. 1) Dem Rohre, Arundo L. von welchem unsere gemeine Art in manchen Gegenden Schilf, in andern… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Cerebellum — Das Kleinhirn (lateinisch: Cerebellum) ist ein Teil des Gehirns von Wirbeltieren, der sich dem Hirnstamm hinten auflagert und sich unterhalb der Okzipitallappen des Großhirns in der hinteren Schädelgrube befindet. Zusammen mit dem verlängerten… … Deutsch Wikipedia
Kleinhirn — Das Kleinhirn (lateinisch: Cerebellum) ist ein Teil des Gehirns von Wirbeltieren, der sich dem Hirnstamm hinten auflagert und sich unterhalb der Okzipitallappen des Großhirns in der hinteren Schädelgrube befindet. Zusammen mit dem verlängerten… … Deutsch Wikipedia
Kleinhirnwurm — Das Kleinhirn (lateinisch: Cerebellum) ist ein Teil des Gehirns von Wirbeltieren, der sich dem Hirnstamm hinten auflagert und sich unterhalb der Okzipitallappen des Großhirns in der hinteren Schädelgrube befindet. Zusammen mit dem verlängerten… … Deutsch Wikipedia
Zerebellum — Das Kleinhirn (lateinisch: Cerebellum) ist ein Teil des Gehirns von Wirbeltieren, der sich dem Hirnstamm hinten auflagert und sich unterhalb der Okzipitallappen des Großhirns in der hinteren Schädelgrube befindet. Zusammen mit dem verlängerten… … Deutsch Wikipedia
Os quadratum — Das Os quadratum (Kurzform Quadratum, mitunter auch „Quadratbein“) ist ein Schädel Knochen der Wirbeltiere, der bei allen Wirbeltierklassen außer den Säugetieren das primäre Kiefergelenk bildet. Bei den Säugetieren wird der Knochen als Amboss… … Deutsch Wikipedia
Asien — (hierzu zwei Karten: »Asien, Fluß und Gebirgssysteme« und »Politische Übersicht«), der größte, höchste und nach seiner geschichtlichen Entwickelung älteste Erdteil. Der Name stammt von dem assyrischen »Aszu« = Aufgang (der Sonne), im Gegensatze… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Keimung — (Germinatio), das erste Auswachsen der Pflanzenkeime zu selbständigen Individuen. Bei den Kryptogamen wächst die Innenhaut der Spore unter Durchbrechung der Außenhaut zu einer mehr oder weniger langen, schlauchförmigen Zelle (Keimschlauch) aus,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon